

Verwandte Produkte
Empfohlene Produkte
Postfrischer Block der Ausgabe "1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław Chrobry"
Katalognummer: 273
Ausgabedatum: 18-04-2025
Die Briefmarke zeigt ein Fragment des Gemäldes „Krönung des ersten Königs von Polen 1001“ von Jan Matejko aus dem Jahr 1889, das den Moment der Krönung von Bolesław Chrobry zum König im Jahr 1025 darstellt. Das Gemälde stammt aus der Sammlung des Nationalmuseums in Warschau; das Foto des Gemäldes wurde von Piotr Ligier aufgenommen. Auf dem FDC-Umschlag ist die Krone von Bolesław Chrobry abgebildet, die vom Künstler gezeichnet wurde. Das Motiv des Stempels zeigt ebenfalls die Krone von Bolesław Chrobry.
Boleslaw I. Chrobry (der Große) (geb. 967, gest. 17. Juni 1025), Herrscher von Polen aus der Piasten-Dynastie von 992 bis 1025, Fürst von Polen seit 992 und erster gekrönter König von Polen (seit 1025), außerdem Fürst von Böhmen als Boleslaw IV. von 1003 bis 1004. Er war der Sohn von Mieszko I., Fürst von Polen, und Dobrawa, einer tschechischen Prinzessin. Weder der Ort noch das genaue Datum von Boleslaws Geburt sind bekannt. Er übernahm die Regentschaft im Jahr 992 und verdrängte kurz darauf seine Stiefmutter Oda und seine Halbbrüder.
Er unterstützte die Christianisierung Polens und die missionarischen Expeditionen von Adalbert Slavnikovic, Bischof von Prag, und Bruno von Kwerfurt. Das Martyrium des ersteren (997) und seine bevorstehende Heiligsprechung führten zum Kongress von Gniezno (1000), auf dem ein polnisches Erzbistum (kirchliche Metropole) in Gniezno und Bistümer in Krakau, Breslau und Kołobrzeg errichtet wurden und Kaiser Otto III. die Unabhängigkeit des polnischen Staates und seines Herrschers bestätigte. Nach dem Tod Ottos III. (1002) geriet Boleslaus in Konflikt mit dessen Nachfolger Heinrich II. und führte mit ihm langwierige Kriege um die Herrschaft in Südböhmen und Böhmen (1002-1018), die mit dem Frieden von Bautzen (1018) und der Abtretung von Milsko und der Lausitz an Polen endeten. Um 1003 annektierte der Tapfere auch Mähren, wodurch Polen die Kontrolle über die Mährische Pforte und den Zugang zur Donau erhielt.
Im Jahr 1018 rückte Boleslaw I. in Ruthenien vor und eroberte dessen Hauptstadt Kiew, setzte seinen Schwiegersohn Swjatopolk I. auf den ruthenischen Thron und machte dort große Beute. Auf dem Rückweg von Kiew eroberte er für den polnischen Staat das strategisch wichtige Czerwieńskie Grody zurück, das er 981 verloren hatte und das ein wichtiger Punkt an der Kreuzung von Handelswegen war. In seinen letzten Lebensjahren regierte er gemeinsam mit seinem Sohn Mieszko II Lambert. Kurz vor seinem Tod (1025) krönte er sich zum ersten König von Polen.
Der Beiname Chrobry wurde ihm während der Herrschaft seines Sohnes Mieszko II. verliehen und bezeichnet einen tapferen, tapferen und mutigen Mann; später wurde er auch mit dem Beinamen Wielki bezeichnet.
Produktdetails
Anzahl der Briefmarken im Block | 1 |
---|---|
Anzahl der ausgegebenen Briefmarken | 1 |
Auflage | 90 000 St. |
Drucktechnik | Offsetdruck |
Entwerfer | Bożydar Grozdew |
Größe der Briefmarke | 79 x 51mm |
Größe des Block | 100 x 75 mm |
Größe des FDC-Umschlag | 207x149 |
Jahr der Ausgabe | 2025 |
Nominalwert | 10,00 PLN |
Papier | Fluoreszierend |
Andere Kunden sahen auch
Weitere Produkte dieser Kategorie

1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław Chrobry - Block - 2025
in ca. 2-5 Tage abholen